Dharma - wie können Moral, Ethik und ein spirituelles Bewusstsein in der Gesellschaft florieren – von Gaura Nataraja Das

Shownotes

Haribol!! Gaura Nataraja Das kommt zu Besuch und spricht in seinem spirituellen Vortrag wie Dharma (also die Pflicht eines jeden), wieder en vouge werden kann.

Ich finde die Lecture aus zweierlei Gründen spannend:
Zum Einen ist es manchmal gar nicht so einfach die eigenen Pflichten zu definieren. Sind sie universell für alle Menschen gleich? Oder gibt es unterschiedliche Pflichten für z.B Mann und Frau? Für Kinder und Eltern? Habe ich zu unterschiedlichen Zeiten am Tag und im Leben unterschiedliche Pflichten?
Zum Anderen interessiert es mich, wie ich mir selbst meine Pflichten schmackhaft machen kann.

Bist du auch neugierig, dann hör in diese Podcasfolge rein und komm nächsten Sonntag um 15 Uhr im Krummholzberg 9 in Hamburg Harburg vorbei. Neben Gesang, Tanz und dem Vortrag gibt es auch noch geweihte vegetarische/vegane Speisen.

Gaura Nataraja Das wurde 1965 geboren und kam schon mit 13 Jahren erstmals
in Kontakt mit den Hare Krishna's in Berlin, bevor er 13 Jahre später das Krishna Bewusstsein vollends für sich entdeckte und schließlich 1995 von H.H. Sacinandana Swami eingeweiht wurde.

Er leitete verschiedene Tempel. Bevor er sich mit seiner Frau und drei Kindern im ländlichen Raum von Niedersachsen niedergelassen hat, führte ihn sein Weg nach Hannover, Kopenhagen und Berlin wo er längere Zeit lebte und wirkte.

Beruflich ist Gaura Nataraja Das in der Bewusstseinsforschung tätig und ist
ansonsten gerne im heimischen Garten anzutreffen. Seine musikalischen
Fähigkeiten lebt er nicht nur zu Hause aus, auch bei Tempelfesten und Ratha Yatras kommen Devotees und Besucher in den Genuss seines Talents.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.